Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
DT Jung*

Das Wichtigste in Kürze

  • Die neue DTJung*-Produktion Jugend ohne Gott hat Premiere in der Kammer
  • Neu: Theaterfortbildungen zu Der Zähmung Widerspenstigkeit und
    Der zerbrochene Krug  
  • Für Theater-Kids und alle,  keine Lust auf Wintersport haben: das WinterLab
Trenner

Liebe Lehrenden,

wir hoffen, Sie verbringen erholsame Ferien und können wieder mit frischem Elan in das neue Jahr starten! Wir haben auf jeden Fall ein motivierendes Programm für Sie und Ihre Schüler:innen:

Was passiert, wenn Gesellschaften ihre Werte aufgeben und moralisches Handeln zum Risiko wird? Die neue DTJung*-Produktion Jugend ohne Gott probt bereits und beschäftigt sich gemeinsam mit 12 Jugendlichen mit den Themen Zivilcourage, Manipulation, Gruppendruck und Verantwortung. Ab 19. Februar ist die Produktion in der Kammer zu sehen. 

Um Sie im Rahmenlehrplan zu unterstützen, bieten wir Ihnen am 1. März eine Theaterfortbildung zu unserer Inszenierung Der zerbrochene Krug an, bei der Sie methodische Konzepte zu den Themen, Texten und Figuren selbst ausprobieren und mit einem Koffer voll theaterpädagogischer Skills in die Schule zurückkehren. Wer sich gezielt mit empowernden zeitgenössischen Theatertexten und Theaterformen auseinandersetzen will, dem können wir unsere Theaterfortbildung zu Der Zähmung Widerspenstigkeit im Januar empfehlen – ein paar Plätze gibt es noch. 

Das Theater freut sich auf ein Wiedersehen, auf bald! 

Ihr DT Jung* 

 

Trenner

Für Schulklassen

Trenner

Klassiker der Zivilcourage

Jugend ohne Gott

In einer Welt, die von totalitärer Ideologie und moralischer Kälte geprägt ist, erzählt Ödön von Horváths Roman Jugend ohne Gott (1937) eine beklemmende Geschichte über Schuld, Verantwortung und den Verlust von Werten. Wie kann man sich in einer Welt voller Unmenschlichkeit behaupten? Und was bedeutet es, Verantwortung für die eigene Mitwirkung an einem Unrecht zu übernehmen? Emel Aydoğdu inszeniert für die neue DT Jung*-Produktion diese zeitlose Parabel über die Manipulierbarkeit von Menschen und die Notwendigkeit von Zivilcourage. Und spürt mit ihrem Ensemble der Frage nach: Was passiert, wenn Gesellschaften ihre Werte aufgeben und ethisches Handeln zum Risiko wird?

  • voraussichtlich empfohlen ab Klasse 9
  • gut kombinierbar mit den Fächern Ethik, Deutsch, Geschichte, Politische Bildung, Darstellendes Spiel, Psychologie 
Trenner

Neue Termine fürs Theater Mobil

Wir spielen in Ihrer Schulklasse

Am 1. Januar veröffentlichen wir die neuen Termine für unsere mobilen Inszenierungen. Ab dem Neujahrsmorgen sind auch wieder die digitalen Anfrageformulare freigeschaltet, die sie im Spielplan finden. Eine verbindliche Zusage erfolgt erst durch die persönliche Rückmeldung des Besucher:innenservice, mit der Sie ab dem 8. des Monats rechnen können.

Sonne und Beton

NACH dem Roman von Felix Lobrecht REGIE Karsten Dahlem
Termine: 10., 11. und 12. Februar

Übrigens: Sonne und Beton spielen wir am 11. Februar auch in unserer Box. Ihre Schüler:innen und Sie sind herzlich willkommen, Theaterluft zu schnuppern!

Sneaker oder Was bleibt uns übrig
VON Hannah Zufall REGIE Damian Popp
Termine: 19. und 20. Februar

Trenner
Trenner

Angebote für Sie

Trenner

Der zerbrochne Krug | © Arno Declair

Theaterfortbildung 1

Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist  

Hier erproben Sie theaterpädagogische Methoden und Spielanordnungen zu dieser Inszenierung, die sich wunderbar eins zu eins in Ihren Unterricht übertragen lassen. Die Materialien für den Unterricht werden Ihnen anschließend zur Verfügung gestellt. Erweitern Sie Ihren Horizont:

  • am 01.03.2025, 16 bis 19 Uhr
  • Im Anschluss kann die Inszenierung zu einem Sonderpreis von 7 Euro besucht werden.  

 

Trenner

Der Zähmung Widerspenstigkeit | © Eike Walkenhorst

Theaterfortbildung 2

Der Zähmung Widerspenstigkeit von Katja Brunner, nach Motiven von William Shakespeare on Heinrich von Kleist

Eine „Zerschreibung” von Shakespeares Widerspenstiger Zähmung, ein Widerstand gegen Geschichten, deren Narrative das Patriachat verherrlichen und Unterdrückung und Gewalt gegen Frauen legitimieren. Brunners Sprache ist einzigartig, ist gewaltig, brillant und gleichzeitig empowernd. Eine Inszenierung voller Formenvielfalt, Sprachfeuerwerk und einem starken Frauenensemble, das die Stimme erhebt und sich befreit von eingeschrieben gesellschaftlichen Strukturen.  

Wie im Unterricht mit solchen zeitgenössischen Themen, Formen und Texten umgehen? Eine Herausforderung, aber vor allem eine große Chance! Erfahren Sie mehr:

  • am 25.01.2025, 16:30 bis 19:30  Uhr  
  • Im Anschluss kann die Inszenierung zu einem Sonderpreis von 7 Euro besucht werden.
Trenner

Ihre Optionen im Februar

Sichtkarten für Lehrer:innen

Zu ausgewählten Inszenierungen können Sie das jeweilige Stück sichten, um zu entscheiden, ob es das Richtige für Ihre Schulklasse ist. Buchen Sie jetzt Ihre Termine unter service@deutschestheater.de


 

Trenner

Freizeit im DT

Trenner

Ferienprogramm

Sturmfrei im DT: Winterlab InspirAKTION

Ihre Schüler:innen kriegen im Theaterunterricht nicht genug? Oder Sie kennen vielleicht 1-2 Kandidaten, bei denen Sie als Lehrkraft sehen: „Da drängt jemand auf die Bühne!”? Dann haben wir einen Tipp für die Ferien! Wir freuen uns, wenn Sie ihn weiterleiten, denn Sie wissen wie wir: Ein Impuls zur rechten Zeit hat großes Potential zum Empowerment. 

Auf die Plätze, fertig, WinterLab: InspirAKTION!

Fünf Tage voll mit Theater: In sechs Labs mit Künstler:innen unterschiedlicher Disziplinen wie Theater, Tanz, Musik und Schreiben gehen wir der Frage nach: Was inspiriert uns, in Aktion zu kommen? Während der Winterferien nehmen wir uns Raum und beleben alle Probebühnen und Bühnen mit der DT Jung*-Communitiy!

 

  • Workshopwoche vom 3. – 7. Februar
  • für alle ab 12 Jahren
  • Große Abschlusspräsentation in der Kammer und an anderen Orten am Samstag, den 8. Februar
  • Anmeldungen an dtjung@deutschestheater.de

 

Trenner

Unsere INSIDE_workshops

Theater als Wochenendvergnügen

Hier ist Theater als Wochenendvergnügen für alle zwischen 14 und 113 Jahren angesagt: Wir wagen Blicke in die Maschinenräume des DT, die Werkstätten – und dürfen dabei auch einmal selbst an den Schalthebeln herumfurwerken!

 

Die nächsten INSIDE_s

Trenner

Wie, wann, wo

Trenner

DT Jung*: Immer was los | © M. Stanić

Karten buchen

Immer am 1. des Monats erscheint der Spielplan für den Folgemonat. Ab dann können Sie Ihre Gruppenbuchungen per Mail über unseren Besucher:innenservice anmelden: 

E-Mail service@deutschestheater.de 
Tel +49 30 284 41 221

Achtung: Die Reservierungen werden nach Eingangsdatum bearbeitet, wer also früh dran ist, hat bessere Chancen auf Karten. Der Vorverkauf für November startet am 8. Oktober.

 

Theater entdecken | © J. Baier

Vermittelnde Angebote

Welches Stück könnte das richtige für Ihre Schulklasse sein? Welches Format kann Theaterzugänge erleichtern oder vertiefen? Wir kennen Ihre Perspektive und beraten Sie gerne. Melden Sie sich gerne für persönliche Beratung zu unseren Angeboten oder dem Spielplan.

Viola Novak    
E-Mail novak@deutschestheater.de    
Tel +49 30 284 41 312    
Mobil +49 170 343 680 1   

Trenner

Folgen Sie uns:

                    

Deutsches Theater Berlin
Schumannstraße 13a
10117 Berlin
Deutschland
+49 30 284 41 220
dtjung@deutschestheater.de
Website des Deutschen Theaters

Vertretungsberechtigt: Intendantin Iris Laufenberg
Geschäftsführender Direktor: Johannes Leppin
Das Deutsche Theater Berlin ist eine nicht rechtsfähige Anstalt des Landes Berlin.

Wenn Sie diese E-Mail (unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.