Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
Liebes Publikum, liebe Mitspielenden und -schauenden, an alle, die jung* sind da draußen,
|
|
Neues Jahr, neues Glück!
Nach einem kurzen Durchatmen über den Jahreswechsel brummt es wieder in unserem Büro und auf den Probebühnen. Ensembles proben Jugend ohne Gott ist intensiv dabei, das Ensemble von Fighten startet nächste Woche und das WinterLab wird vorbereitet.
Alle Labs sind online und die Anmeldungen sind noch offen – worauf habt ihr Lust? Theater, Sound, Schreibwerkstatt? Träume, Wut, Neubeginn? Alles dabei!
Auf den Bühnen der Box und im DT laufen die Vorbereitungen für die nächsten Premieren: Milena Michalek entwickelt in Vertikale Wale zusammen mit dem Ensemble Alltagsszenen und Denkfiguren um das Phänomen Schlaf. Sebastian Nübling widmet sich in dem modernen Klassiker Eines langen Tages Reise in die Nacht den Untiefen des Systems Familie.
Wir freuen uns auf euch! Auf den Probebühnen und im Zuschauerraum.
Euer DT Jung*
|
|
Auf die Plätze, fertig, ...
WinterLab: InspirAKTION
Sechs Tage Ferien-Workshop, sturmfrei im DT: Was inspiriert dich zum Handeln? In sechs unterschiedlichen Labs zum Thema InspirAKTION erforscht ihr, wie Kunst und Theater euch in Aktion bringen. Klingt gut? Zur Anmeldung geht es HIER.
TraumLeben In Lab 1 erforscht ihr die Verheißungen, die hinter euren größten Träumen liegen. mehr dazu
Der Sound der Stunde Null In Lab 2 kommt ihr zu Wort – in eurer eigenen Soundcollage!! mehr dazu
wut:power In Lab 3 mobilisiert ihr ein zu Unrecht unbeliebtes Gefühl, um Inspiration für die Zukunft zu sammeln. mehr dazu
Besetzt! In Lab 4 baut ihr euch eure eigene Welt nach eigenenRegeln. Mitten im DT! mehr dazu
No!-Stories In Lab 5 erobert ihr eure Deutungshoheit wieder, indem ihr Ablehnungserfahrungen überschreibt. mehr dazu
Words Of Change – Wörter des Wandels In Lab 6 feiern FLINTA* only eine Party der Vielfalt. mehr dazu
|
|
Jugend ohne Gott
„Was für eine Generation wird das sein? Eine harte oder nur eine rohe?”
In einer Welt, die von totalitärer Ideologie und moralischer Kälte geprägt ist, erzählt Ödön von Horváths Roman Jugend ohne Gott (1937) eine beklemmende Geschichte über Schuld, Verantwortung und den Verlust von Werten. Ein Lehrer gerät in einen Konflikt zwischen seiner eigenen moralischen Haltung und den gesellschaftlichen Erwartungen seiner Zeit.
Jugend ohne Gott ist eine zeitlose Parabel über die Manipulierbarkeit von Menschen und die Notwendigkeit von Zivilcourage. Horváths Werk bleibt erschreckend aktuell. DT Jung* bringt es in der Regie von Emel Aydoğdu und mit einem Ensemble aus 12 jungen Spieler:innen bildstark auf die Bühne.
Die ersten zwei Vorstellungstermine sind bereits ausverkauft. Neue Termine für euch veröffentlichen wir am 1. Februar.
|
|
Szenenbild aus Pygmalion | © Jasmin Schuller
|
|
Neue INSIDE_workshops für alle von 14 bis 113 Jahren
15.02., 14 – 17 Uhr, ab 14 Jahren INSIDE_pygmalion Welche Rollen spiele ich in meinem Leben. In welche Rollen bringt mich die Gesellschaft? Und wo würde ich gerne ausbrechen, was einmal neu ausprobieren? Diesen Fragen gehen wir spielerisch auf den Grund anhand Bastian Krafts Inszenierung Pygmalion.
|
|
22.02.25, 11 – 15 Uhr, ab 16 Jahren INSIDE_creativemind Unsere Köpfe sind reich an kreativen Funken und Ideen! Aber eine Idee ist nur ein Funke, bis wir uns ihm widmen und ihn verfolgen. In diesem Workshop suchen wir kreative Funken und wählen einige aus. Mit Hilfe von Techniken und Prozessen aus verschiedenen Kunstformen (Performance, Schreiben, Zeichnen, Klang, usw.) werden wir die typischen Herausforderungen erforschen, die während eines kreativen Prozesses auftreten.
MIT Gotopo
|
|
Spielklubpremieren im Februar
Die Drama-WG Wir gründen eine Theater-WG! Natürlich nicht wirklich, sondern auf der Bühne. Dabei ist die Küche der Ort, in dem die Mitbewohner:innen immer wieder zusammentreffen, Konflikte austragen, kochen, diskutieren und einen Klassiker der Weltliteratur zusammen spielen: Hamlet von Shakespeare. Zu der Premiere am 22. Februar sind alle in die WG-Küche eingeladen! Sichert euch noch einen der begehrten Plätze – zur ersten Vorstellung oder am 23. Februar!
Künstlerische Leitung: Sofie Hüsler
|
|
Nur ein wenig Angst In Kooperation mit LesArt bringt das Ensemble in einer performativen Lesung den Roman von Alexander Kielland Krag auf die Bühne in der Box. In Nur ein wenig Angst steht der 18 Jährige Cornelius im Zentrum, der eines Tages versteht: Diese Übelkeit, die einfach nicht verschwinden will, ist Angst. Die Premiere ist bereits ausverkauft, für die zweite und dritte Vorstellung am 2. und 3. März gibt es noch Karten.
Künstlerische Leitung: Kristina Stang In Kooperation mit LesArt
|
|
Deutsches Theater Berlin
Schumannstraße 13a 10117 Berlin Deutschland
+49 30 284 41 220
dtjung@deutschestheater.de
Website des Deutschen Theaters
Vertretungsberechtigt: Intendantin Iris Laufenberg, Geschäftsführender Direktor: Johannes Leppin Das Deutsche
Theater Berlin ist eine nicht rechtsfähige Anstalt des Landes Berlin.
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|